Von Null auf Hundert. So könnte man die Entwicklung von GypsyLand in Werth bezeichnen. Das Team um Tim Zumkehr, Malte Glader und Taurean Williams startete 2018 mit seinem Projekt in eigentlich ganz privatem Rahmen. Die eingeladenen Gäste informierten dann per WhatsApp und Facebook ihren Freundeskreis über die Veranstaltung. Das Ergebnis war, dass sich fast 300 Besucher auf dem GypsyLand-Gelände in Werth tummelten. Aus der 2018 privat organisierten Fete ist im Juli 2019 ein Festival mit mehr als 1000 Besuchern geworden. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Spenden an Omega und Wünschewagen
War es im vergangenen Jahr bei der mehr oder minder privaten Veranstaltung schon ein schönes Sümmchen, was gespendet werden konnte, so kamen in diesem Jahr 10.000 Euro zusammen. Das Geld spendeten die Macher, die von den Firmen LTT Groupe GmbH und von WRCK-Raumkonzepte GmbH & Co. KG unterstützt wurden, zu gleichen Teilen den gemeinnützigen Einrichtungen OMEGA e.V. und dem „Wünschewagen ASB Westfalen e.V.„. Die Scheckübergabe fand heute in den Räumen der Firma LTT Groupe in Bocholt statt.

Spenden durch Feiern
GypsyLand ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet um generationsübergreifend Menschen über das Feiern zum Spenden zu animieren. Die Besucher der Events spenden passiv durch den Eintritt und den Verzehr von Speisen und Getränke. Bei dem Event handelt es um ein von Sponsoren und Spenden finanziertes Musikfestival mit mehr als 1.000 Besuchern, einem riesigen Festivalgelände, 12 DJs, spektakulärem Feuerwerk, Poledance und einer Licht- und Lasershow.
GypsyLand 3.0 ist schon in Planung
GypsyLand, dass sind Malte Glader, Marcel Kempka, Michael Vennewald, Sebastian Groß-Hardt, Taurean Williams und Tim Zumkehr. Und natürlich läuft nichts ohne die beiden Hauptsponsoren. Wichtig sind aber auch die vielen kleineren Sponsoren, die privaten Spender und die vielen Helfer. Wie eingangs erwähnt, soll mit GypsyLand 2.0 noch nicht Schluss sein. Die dritte Edition des Spendenfestivals „Gypsyland 2020“ befindet sich bereits als mehrtägiges Festivalwochenende in Planung. Parallel dazu laufen bereits Verhandlungen mit international bekannten DJs, die auch auf großen Festivals, wie etwa Parookaville und Tomorrowland auftreten.