Nach dem Pilzbefall in der Werther Grundschule veranlasste die Stadtverwaltung eine Untersuchung der Raumluft. Das Ergebnis liegt nun vor. „Aus dem Gutachten geht hervor, dass es in den Klassenzimmern keinen Schimmelbefall gibt und keine Kontamination der Raumluft in dem mit dem Pilz befallen Klassenraum vorliegt“, teilte der Erste Beigeordnete der Stadt Isselburg, Christian Vedder mit.
Klarheit für die Eltern
Daraus resultiert, dass die Klassenräume weiterhin genutzt werden können. Die Beprobung wurde insbesondere nach den Richtlinien der UBA (Schimmelleitfaden des Umweltbundesamtes) durchgeführt. Wie der Erste Beigeordnete weiter mitteilt, wurde die Analyse der Proben durch eine Gesellschaft für Bioanalytik vorgenommen. „Wir freuen uns, dass das Gutachten vor dem Schulbeginn am kommenden Montag vorliegt, so dass auch für die Eltern Klarheit herrscht“, heißt es von Christain Vedder.
Bautechnisches Gutachten steht noch aus
Zudem hatte die Stadt ein Gutachten zur bautechnischen Untersuchung beauftragt. „Das Ergebnis soll Anfang kommender Woche vorliegen“, erklärt Christian Vedder. Nun geht es darum, in dem Schulgebäude ein Klima zu schaffen, dass einen erneuten Pilzbefall ausschließt.