![Die Kornmühle](https://www.isselburg-live.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1533_anholt_kornmuehle_restaurant_gastronomie_brunner_eingang_nacht_abend_beleuchtung_il_titel_bericht-1000x562.jpg)
Die Anholter Kornmühle, die auf dem Gelände der Wasserburg liegt, stammt aus dem 16 Jahrhundert und wurde bis Ende des 19. Jahrhungerts als Öl- und Kornmühle genutzt. Der Ursprung der Kornmühle spiegelt sich nun in dem Restaurant „Die Kornmühle“ wider. Betreiber Martin Brunner hat gastronomisch gesehen mit der Kornmühle seinen Lieblingsplatz gefunden.
„Was nehme ich jetzt mal?“
![Anholter Mühlenstullen](https://www.isselburg-live.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1502_heister_60-jahre_geburtstag_kornmuehle-1000x667.jpg)
Die Kombination aus Nostalgie und Historie einerseits und Moderne andererseits sorgt schon beim Betreten des Lokals für einen ersten Wohlfühleffekt. Es lädt zum Bleiben ein. Kleine Tische mit bequemen Sesseln sorgen für Gemütlichkeit. Die Speisekarte besteht aus einem nostalgisch gestaltetem Klemmbrett mit wenigen Seiten. Allein die Beschreibung der unterschiedlichen Gerichte erschwert die Auswahl. „Was nehm ich denn jetzt mal“ ist bei Gästen eine häufig geäußerte Frage. Für den kleinen Hunger sind die „Anholter Mühlenstullen“ mit Hähnchen, Tomate oder Bacon sicherlich eine gute Lösung. Für den ganz leeren Magen ist auch das „Winter-Huhn“, das „Münsterländer Krüstchen nach Kornmühlenart“ oder der Sattmachersalat eine gute Lösung. Das Highlight für das Auge ist sicherlich der „Heiße Mühlenhahn“, der brennend serviert wird.
Gastronomischer Lieblingsplatz
„Willkommen ist bei uns jeder, auch der, der nur eine Tasse Kaffee trinken möchte“, meint Martin Brunner, der selbst ein Feinschmecker ist und auch mal einige Kilometer mehr fährt, um in angenehmer Atmosphäre bei leckerem Essen einen schönen Abend zu verbringen. „Gutes Essen macht glücklich“, meint Brunner und will genau das Gefühl auch seinen Gästen vermitteln. „Die Menschen, die zu uns kommen, sollen sich wohlfühlen und genießen“, bekräftig der Gastronom, der sich wünscht, dass auch viele Gäste – gastronomisch gesehen – in der Kornmühle ihren Lieblingsplatz finden.
Nostalgie und Moderne
![Das Mahlwerk](https://www.isselburg-live.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1491_heister_60-jahre_geburtstag_kornmuehle_mahlwerk_il_titel_bericht-1000x666.jpg)
Der Charakter der historischen Kornmühle wurde weitgehend erhalten und durch eine moderne Gestaltung ergänzt. So gibt es eine Wand, an der die ehemalige Planung des historischen Mahlwerks aufgebracht wurde. Alte Fotos, die in einem separate Raum hängen, der auch für kleinere Versammlungen geeignet ist, erzählen aus längst vergangenen Zeiten. Da ist sie wieder, die Nostalgie, die mit der Moderne des Restaurants für eine angenehme Verbindung sorgen. Für alles andere sorgt Martin Brunner mit seinem Team.
Bis auf mittwochs jeden Tag
Geöffnet ist „Die Kornmühle“ in der Woche ab 12 Uhr, samstags und sonntags sogar schon ab 9:30 Uhr. Mittwochs ist Ruhetag. Für Fragen oder Reservierungen stehen Martin Brunner und sein Team telefonisch unter 02874-9022526 bereit.