„Zu Beginn der Versammlung hatten wir 475 Mitglieder und zum Ende der Versammlung waren es 476“, erklärte die Geschäftsführerin des Anholter Heimatvereins, Karin von Plettenberg-Vallée in der Mitgliederversammlung am 23. März. Dabei bezog sie sich auf Benedikt Schneider, an dem Tag drei Wochen und drei Tage jung, der von seinen Eltern Laura-Sophie und Kevin Schneider als Neumitglied des Anholter Heimatvereins angemeldet wurde.

Rückblick auf ein spannendes Jahr
Bei der Mitgliederversammlung ging es ziemlich entspannt zu. Neben dem üblichen Bericht zur Finanzlage ging Karin von Plettenberg-Vallée in einem Rückblick auf das spannende Jahr 2024 ein. Das stand ganz im Zeichen der Umbennung zum eingetragenen Verein (e.V.) und dem Erwerb des Heimathauses. „Das war eine langwierige Geschichte mit oftmals zähen Verhandlungen mit dem ehemaligen Eigentümer“, erzählte die Geschäftsführerin.
Erdbeertour und Schmuggeltocht
Theo Gasseling (stellv. Vorsitzender) erklärte zudem, dass man die Elektrik in Form einer neuen Schalttafel erneuert hat. Zudem soll in Kürze mit der Dachsanierung und der Erneuerung der Dachrinnen begonnen werden. Gasseling ging auch auf die anstehenden Veranstaltungen des Vereins ein. Am 24. Mai können sich Interessenten das Heimathaus bei einer „Führung mit Musik“ anschauen. Im Juni – das Datum steht noch nicht genau fest – gibt es wieder die beliebte Erdbeertour. Verbunden mit Kaffee und Erdbeerkuchen. Am Wahlsonntag – dem 14. September – steht wieder die grenzüberschreitende „Schmuggeltocht“ auf der Agenda. Der Anholter Martinszug feiert sein 100-jähriges Jubiläum und soll auch dem Anlass entsprechend gestaltet werden.
Mitstreiter gesucht
Theo Gasseling, auch Mitglied der Gruppe Grün, warb um Mitstreiter. „Wir treffen uns alle zwei Wochen freitags ab 9 Uhr“, erklärte Gasseling und betonte, dass bei der Arbeit auch das Gesellige nicht zu kurz kommt. Die sogenannte „Gruppe Grün“ des Anholter Heimatvereins kümmert sich im Wesentlichen darum, Anholt ein wenig schöner zu gestalten.