Große Beteiligung am Isselburger Besentag

Besentag 2025
Martina Hünting (Mitte im Hintergrund) und Kirsten Friesen (rechts) freuten sich über die große Beteiligung am Isselburger Besentag (©Frithjof Nowakewitz)

Organisatorin Kirsten Friesen, in der Verwaltung zuständig für den Bereich Abfall, freute sich über die große Beteiligung am Isselburger Besentag. Insgesamt hatten sich im Vorfeld rund 200 Teilnehmer angemeldet. Dies waren Personen, Vereine, Parteien und Gruppierungen aus allen Ortsteilen. Hinzu kamen die Mitglieder des Isselburger Heimatkreises, die schon seit Jahrzehnte immer ihren Bereich entlang der Issel sauber halten.

Aufgeteilt in verschiedene Sammelbereiche starteteten die Sammler um 9:30 Uhr gleichzeitig in Isselburg am Bauhof und in Werth an der Stadthalle. Darunter waren neben Teilnehmern der vier Fraktionen auch die Islamische Gemeinde Isselburg, das Centro Portugues, die Jugenfeuerwehr und das Jugendrotkreuz, der Nabu Orstverband Isselburg, die Pfadfinder, die Werther Knappen, sowie der SuS Isselburg.

Müllsammelaktion
Von Autoreifen mit Felgen, bis hin zu diversen Flaschen wurde in Werth alles gefunden, was eigentenlich in die Mülltonne gehört oder zum Wertstoffhof gebracht werden muss. (Foto: Privat)

Die Sammelaktion war, nicht nur was die Teilnehmerzahl betrifft, ein großer Erfolg. Auch in der Menge des gesammelten Abfalls ging man Richtung Rekordzahlen. „Schon lange nicht mehr haben wir soviel Müll vorgefunden“, erklärte beispielsweise Bernd Bäumer vom Isselburger Heimatkreis. Das führt im Umkehrschluss allerdings zu dem Ergebenis, dass die Menschen immer öfter ihren Abfall in der Natur liegenlassen. Von kleinen Flachmännern bis hin zu Pizzakartons und Autoreifen war alles vertreten, was man sich an Abfall so vorstellen kann.

Gegen Mittag kehrten die Sammler zu ihren Startpunkten am Bauhof und an der Stadthalle zurück. Dort gab es das eine oder ander Kaltgetränk und auch belegte Brötchen zur Stärkung. Die „Theissen Entsorgungsgesellschaft“ hatte Container bereitgestellt und auch für Müllsäcke und Arbeitshandschuhe gesorgt. Von den Sammlern auf ihrer Strecke zurückgelassene volle Müllsäcke wurden von den Mitarbeitern des Unternehmens abgeholt.