Schweinischer Nachwuchs in der Anholter Schweiz

Der tierische Kindergarten in der Anholter Schweiz hat sich vergrößert. Schon zum zweiten Mal seit Jahrebeginn gibt es Nachwuchs bei den Wildschweinen.

Wildschwein
Viel „schweinischer“ Nachwuchs in der Anholter Schweiz (©Frithjof Nowakewitz)

Wie der Park mitteilt, sind am 12. Februar vier Frischlinge geboren. Die toben mittlerweise schon durch das Gehege und erkunden mir ihrer Mutter die Anlage. Ganz frisch sind am 10. März acht weitere Frischlinge dazu gekommen. Momentan liegen sie noch geschützt bei ihrer Mutter (Bache) im Wurfkessel. Der Wurfkessel ist das Geburtsnest oder Lager, was die Bache kurz vor der Geburt der Frischlinge aus Blättern, Sträuchern, Stroh und Moos baut.

Auch die beiden Braunbärendamen schnuppern Frühlingsluft. Seit etwa 3 Wochen lassen sich die beiden Braunbärendamen fast täglich blicken um frische Luft zu schnappen und sich die ersten warmen Sonnenstrahlen auf den Pelz scheinen zu lassen.

In diesem Jahr startet der Park zum ersten Mal bereits am 1. März in die Sommersaison. Die neuen Öffnungszeiten sind vom 1. März bis Ende Sommerzeit täglich von 9-18 Uhr (Einlass). Die Winteröffnungszeiten beginnen ab diesem Jahr bereits zu Beginn der Winterzeit und Enden am 28. Februar 2026. Winteröffnungszeiten sind Mo.-Fr. von 11-16 Uhr (Einlass) sowie Sa. & So. von 10-16 Uhr (Einlass).

Greifvogelshow
Auch die Greifvogelschow ist wieder in der Anholter Schweiz zu sehen (©Frithjof Nowakewitz)

Ab dem 16. März finden an den Sonntagen wieder regelmäßig im Wechsel Führungen mit dem Ranger, Futterrunden mit dem Tierpfleger und Greifvogelshows statt.

Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltungen nicht erforderlich, betont die Parkleitung. Wer den Park am frühen Morgen erleben möchte, hat hierzu am 5. April die Gelegenheit. Dann ist der Wildpark noch ruhig und leer. Die Frühaufsteher-Führung beginnt um 7:00 Uhr an der Kasse und dauert 2,5 Stunden. Für diese Sonderveranstaltung ist eine Voranmeldung (info@anholter-schweiz.de) sowie Vorkasse nötig. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen 15 Euro, Kinder bis 13 Jahre zahlen 10 Euro. Jahreskarten bei dieser Veranstaltung keine Gütligkeit.