Anholter Tractor-Pulling mit viel Tradition

Bei vielen hiesigen Motorsportfans ist der 9. und 10. Mai 2025 ein wichtiges Datum, denn dann ist Tractor Pulling in Anholt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Nach dem Wetter-Fiasko im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung 2024 aufgrund des Starkregens in den Tagen zuvor kurzfristig abgesagt werden. Lange war es daher nicht klar, ob es das Tractor-Pulling in diesem Jahr überhaupt gibt.  

Das Team um Tobias Paus (2.v.r.) freut sich auf die Heimveranstaltung
Daniel Otten, Lukas Reinholt, Oliver Paus, Tobias Paus und John Kempkes (vorne von links), sowie Conny und Henry Paus (hinten) freuen sich auf die Heimveranstaltung (©Frithjof Nowakewitz

Sponsoren haben immer zu uns gestanden

„Das war schon eine Katastrophe im vergangenen Jahr“, erzählte Tobias Paus im Gespräch mit unser Zeitung. Dabei spielte die ganze Vorbereitung dazu noch nicht einmal die überwiegende Rolle. „Vielmehr war es der finanzielle Verlust“, meinte Tobias Frau Conny. „Da müssen wir einen ganz großen Dank an unsere Sponsoren richten, die uns trotz der Absage finanziell unterstützt haben“, machte Conny Paus deutlich. Das hat das ganze Team letztendlich dazu bewegt, auch 2025 ein Tractor-Pulling durchführen zu wollen.

Vorbereitungen beginnen jetzt

Nun geht es also weiter. Auch mit Blick auf die Vergangenheit heißt es auf der Website des Teams, dass Tractor-Pulling einfach zu Anholt gehört. Das Team mit Tobias, Conny und Oliver Paus, Lukas Reinhold, Daniel Otten und John Kemkes stehen in den Startlöchern, um das Gelände für das Spektakel herzurichten. Großflächig muss das Gelände gemäht werden. Dann wird die eigentliche Bahn planiert. Zäune müssen aufgestellt werden und der Platz für die Camper wird vorbereitet. Es gibt also viel zu tun.

Daniel Daniels startet erstmals in Anholt

Natürlich startet das Paus-Team mit Fahrer Tobias Paus mit dem eigenen Tractor „Strapping Lloyd“ am Samstag (10.5) in der Klasse „Limited Superstock“ Ebenfalls aus Anholt gehen die Teams Höppner und Daniels an den Start. Während Tobias und Conny Paus schon seit einigen Jahren aktiv sind, ist Daniel Daniels erst 2024 in den Pulling-Zirkus eingestiegen. „Im vergangenen Jahr waren wir auf vier Veranstaltungen im Einsatz“, erzählte Daniel Daniels, bedauert dabei aber auch den letztjährigen Ausfall der Anholter Veranstaltung. Optimistisch ist Daniels jetzt in Anholt mit seinem „Next Level“ in der Klasse „Mini Unlimiteds“ starten zu können. „Wir haben einiges am Motor geändert, liegen aber mit dem Umbau in den letzten Zügen“, meint Daniels.

Tractor-Pulling mit Anholter Geschichte

Neben Paus ist auch der Name Daniels in der Pulling-Szene ein Begriff. Beide Familien gehörten zu den Gründern der Anholter Trecker-Treck-Organisation (ATTO). „Zu Anfang war Franz Daniels mit seinen Brüdern Peter und Paul für die Motoren zuständig. Der Opa von Tobias, Bernhard Paus, baute den ersten Bremswagen“, erzählte Conny Paus. Das heutige Tractor-Pulling in Deutschland beruhte also auf die Initiative der beiden Familien Ende der 1970er-Jahre. Der erste deutsche und auch europäische Trecker-Treck-Wettbewerb fand am 28. Mai 1978 in Anholt statt.

Da wird mächtig Staub aufgewirbelt
Da wird mächtig Staub aufgewirbelt (©Frithjof Nowakewitz)

Erst die Kleinen, dann die Großen

Los geht es in Anholt auf dem Paus-Gelände am Freitag, 9. Mai um 18 Uhr mit dem immer beliebter werdenden Garden-Pulling. „Da nehmen auch Teams aus den Niederlanden und Frankreich teil“, erzählte Tobias Paus. Ab 21 Uhr startet dann die „Siegerparty“. Am Samstag, 10. Mai, geht es um 14 Uhr los. Dann starten die kleineren Klassen. Ab 17 Uhr präsentieren sich die Supertraktoren, die mit mehreren tausend PS an den Start gehen. Das visuelle Highlight sind die Läufe in der Dunkelheit unter Flutlicht. Ab 22 Uhr geht es dann unter dem Fallschirm mit fetziger Musik des Bromance-Disco-Teams nahtlos in die Siegerparty über.

Karten sind über die Website (https://www.trecker-treck-anholt.de) im Vorverkauf zu erwerben. Für den Freitag kostet die Karte 8 Euro. Das Samstagsticket kostet 20 Euro. An der Tageskasse kosten die Karten für freitags 10 Euro und den Samstag 25 Euro.