Volles Haus bei der Jahreshauptversammlung

„Ich freue mich, dass ihr alle zur heutigen Jahreshauptversammlung gekommen seid“, meinte Christoph Blecking, Einheitsführer der Werther Feuerwehr. „Da haben wir ja wieder ein volles Haus.“

Jahresübersicht

Schriftführer Tobias Demirci (©fno)

Schriftführer Tobias Demirci berichtet über die Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr. Es gab 16 technische Hilfeleistungen, sechs Brandeinsätze, zwei Einsätze der Tagesschleife, zwei Einsätze im Rahmen der PSU-Alarmierung, zwei Gefahrguteinsätze und zwei Brandsicherheitswachen. Hierbei hob er exemplarisch einen Verkehrsunfall auf der B67, ein Brandeinsatz, die Beseitigung einer Ölspur und einen medizinischen Notfall hervor.

Eine etwas größe Aufgabe galt es bei einem Gefahrguteinsatz auf der A3 zwischen Isselburg und Hamminkeln zu bewältigen. Ursächlich für den Einsatz war eine Leckage am Domdeckes eines Aufliegers. Hier war der Einsatz mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Atemschutzgerät (PA) notwendig.

Lehrgänge

Wie Demirci berichtete, nahmen insgesamt 11 Kameradinnen und Kameraden an insgesamt 13 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teil. Zwei Einheitsmitglieder – Tobias Demirci selbst – und Tom Büdding haben am Institut der Feuerwehr in Münster den Zugführer- bzw. Gruppenführer-Lehrgang absolviert.

Stadtbrandmeister Markus Berning nahm die Ehrungen und Beförderungen vor (©Frithjof Nowakewitz)

Auf dem Dienstplan standen 2024 auch die „freiwillige“ Teilnahme am Stadtradel, an Grillabende und an der Winterwanderung. Auch die Organisation und Begleitung des Werther Martinzuges gehörte um Jahresprogramm. Aktuell verfügt die Feuerwehreinheit Werth über 46 aktive Kräfte, darunter eine Frau, 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, darunter ein Mädchen, sowie zehn Kameraden in der Ehrenabteilung.

Ehrungen – Beförderungen

Stadtbrandmeister Markus Berning nahm die Ehrungen und Beförderungen vor. Das Leistungsabzeichen in Silber erhielten Till Opitz, Eric Wussow und Noah Tenhagen. Felix Opitz und Louis Hemann wurden zum Feuerwehrmann ernannt. Veit Brenner, Till Opitz, Eric Wussow und Harry Just sind zum Oberfeuerwehrmann aufgestiegen. Tom Büdding ist ab sofort Brandmeister und Tobias Demirci Brandinspektor. Philip Bücker wurde für seine 10-jährgie Einheitszugehörigkeit ausgezeichnet.

Marvin Booms (links) wurde aus dem Amt des Jugendfeuerwehrwarts durch Sebastian Ratering (mitte) und Christoph Blecking (©Frithjof Nowakewitz)

Verabschiedung

Bei den wenigen Wahldurchgängen wurden Gerd Derrez und Sebastion Bonnes zu Kassenprüfern gewählt. Das Festkomitee besteht für die nächsten 12 Monate aus Veit Brenner, Philip Bücker und Felix Opitz. Sebastian Ratering bleibt für weitere sechs Jahre Stellvertretender Einheitsführer. Verabschiedet wurde Marvin Booms als Jugendfeuerwehrwart. Die Position übernimmt für die nächsten sechs Jahre Thomas Opitz.

Satzungsänderung

Beschlossen wurde mittels Satzungsänderung die Reduzierung des Gesamtvorstandes. Zukünftig wird der aus dem geschäftsführenden Vorstand, bestehend aus dem Einheitsführer, dessen Stellvertreter und dem Schriftführer, sowie zwei von den Mitglieder gewählte Beisitzer bestehen. Dies sind Eric Wussow und Mark Cordes. Der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein und einem gemeinsamen Essen.