Isselburger Kultur auf neues Level heben

Auf der Mitgliederversammlung des Isselburger Kulturrings gab es zwei richtungsweisende Entscheidungen. Der Kulturring will den Status von einem gemeinnützigen Verein in einen eingetragen Verein (e.V) ändern. Und es wird zukünftig eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Kulturring und „issel-unplugged“ geben.

Kulturring
Geschäftsführerin Rita Nehling, Vorsitzender Michael Carbanje und Kassiererin Kerstin Neumann (v.l.) arbeiten mit „issel-unplugged“ zusammen (©Frithjof Nowakewitz)

Isselburger Kultur nach vorne bringen

Beide haben den Ehrgeiz, dass isselburger Kulturleben nach vorn zu bringen. Dies betonten sowohl Rita Nehling, Geschäftsführerin des Kulturrings und dessen Vorsitzender Michael Carbanje, als auch Steffen Meyer für „issel-unplugged„. Unterstützt wird der Kulturring zudem von Kerstin Neumann, die seit Jahresbeginn in der Verwaltung für den Bereich Schule und Kultur zuständig ist.

Tickets ab 14. Februar

Das erste gemeinsam geplante Event ist ein Open-Air-Konzert am 21. Juni, einen Tag vor dem Stadtfest, bei dem der Kulturring als Veranstalter auftritt. Teilnehmen werden die „Red Robertas“, die Bocholter Sängerin und Pianistin Emma Stappenbeck sowie Sänger und Gitarrist André Deininger. Stattfinden wird die Veranstaltung am Stadtturm in Isselburg. Bei der Planung hat man sich auch Gedanken über die Sicherheit gemacht. So werden mehrere mit tausend Liter Wasser gefüllte Container so aufgestellt, dass ein Einfahren mit Fahrzeugen nicht möglich ist. Zudem ist eine Bewirtung durch die Gaststätte Langenhorst geplant. Für die Veranstaltungen stehen 180 Eintrittskarten zur Verfügung. Ab dem kommenden Freitag, 14. Februar, 18 Uhr, sind die Karten zum Preis von 25 Euro im Kulturring-Ticketshop i/o und auch in der Tourist-Info in Anholt zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich.

Zwei Sommerabende

Mirjam Stober
„Sommabend“ mit Miryam and Friends (©Frithjof Nowkewitz)

Weiter geht die Veranstaltungsreihe am Freitag, 4. Juli mit einer „Sommerabend“-Veranstaltung im Restaurant Almruh mit der Gruppe „Traces“. Acht Wochen später, am 29. August sind „Miryam and Friends“ aus Werth im Restaurant Il Caminetto in Anholt zu Gast. Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Antje Jolink, Vorsitzende des Anholter Kirchenchores, kündige schon jetzt ein Konzert mit sieben Chören an, dass am 28. September in der Anholter St. Pankratius-Kirche stattfinden wird.

Rita Nehling forderte Vereine und Veranstalter auf, Veranstaltungstermin in den städtischen Veranstaltungskalender einzutragen. „So haben wir einen besseren Überblick und können mögliche Doppelveranstaltungen verhindern“, meinte die Geschäftsführerin.