Drei Schalker Legenden beim Praemium-Talk

Schalker Legenden
Mike Büskens, Olaf Thon und Didi Schacht (v.l.) beim Fußball-Talk in der Gaststätte Langenhorst (©Frithjof Nowakewitz)

Eine Premiere bot sich gestern Abend (12.2.) in der Gaststätte Langenhorst in Heelden. Dort fand der „Fußball-Talk“ der Praemium-Gruppe aus Bocholt statt. Gäste waren mit Olaf Thon, Didi Schacht und Mike Büskens drei Legenden des FC Schalke 04. Moderator Cedric Pick führte durch die knapp dreistündige Veranstaltung.

Fußballpodcast von der Praemium-Gruppe

Natürlich fand die Veranstaltung nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ganz im Gegenteil, denn knapp 170 vielfach blau-weiß gekleidete Fans der Ruhrgebietsvereins waren dabei. Zu Beginn stellte Klaus Tenbrock, Gründer der Praemium-Gruppe, das Konzept seines Unternehmens vor. Daraus hervorgegangen ist auch der Fußballpodcast, der eben nicht nur über diverse Medien, sondern auch direkt vor Ort zu sehen und zu hören ist.

Schalker Legende Olaf Thon
Olaf Thon erzählte aus seiner aktiven Zeit (©Frithjof Nowakewitz)

1997 entstanden die blau-weißen Eurofighter

Mike Büskens, Olaf Thon und Didi Schacht konnten viel aus ihrer schon Jahre zurückliegenden aktiven Karriere viel erzählen. Man merkte den dreien an, dass ihr Herz noch immer intensiv an ihrem Verein hängt. Mit viel Empathie erzählten sie von früheren Erfolgen, ehemaligen Mannschaftskollegen und manchen kleinen und großen Anekdoten. Vieles drehte sich dabei um die Saison 1996/97, als die Mannschaft im Finale gegen Inter Mailand den Uefa-Cup gewann. Da entstand auch der Begriff „Eurofighter“. Auch wenn diese Zeit längst vorbei ist, ist der Begriff noch jedem Schalker präsent.

Mike Büskens gehörte zu den Eurofightern
Mike Büskens gehörte zu den „Eurofightern“ (©Frithjof Nowakewitz)

Pause mit Currywurst

In einer ca. 20-minütigen Pause hatten die Besucher die Möglichkeit, sich mit einer Stadion-Currywurst und Pommes mit Majo inklusive einem kühlen Blonden zu stärken.

Platz 14 ist nicht der Anspruch

Die zweite Hälfte begann mit einem kleinen Gewinnspiel. Cedrik Pick stellte zwei vorher ausgewählten Fans insgesamt fünf Fragen. Der Sieger gewann zwei Logen-Plätze im Schalker Stadion. In der weiteren Gesprächsrunde ging es mehr um die aktuelle Situation des Vereins. Und da ließen Büskens, Thon und Schacht keinen Zweifel daran, dass Platz 14 in der zweiten Liga nicht der Anspruch des Vereins sein kann. „Am Samstag kommt Karlsruhe und da muss unbedingt ein Sieg her“, bekräftigten die drei Ehemaligen. Oberstes Ziel kann Olaf Thon zufolge nur sein, die Klasse zu halten. „Nach oben brauchen wir jetzt nicht mehr zu schauen.“

Fehler in der Kaderplanung

Büskens, Thon und Schacht legten aber auch den Finger in die Wunde und erläuterten, weshalb die aktuelle Situation so ist, wie sie ist. Alle drei betonten, dass es an Kontinuität fehle. „Man muss Mannschaft, Trainer und dem Vorstand vertrauen“, meinte Didi Schacht und merkte an, dass einigen Spielern einfach nur die Geilheit fehlt, 90 Minuten lang die Linie rauf und runter zu rennen. Mike Büskens erklärte, dass in der Vergangenheit bei der Kaderplanung große Fehler gemacht worden sind. Dies gilt auch für den Umgang mit den Trainern. „Man muss den Leuten auch mal Zeit geben, ihr Konzept auf die Mannschaft zu übertragen. Wenn wir die Zahl der Trainer und dem Staff der letzten zehn Jahre zusammennehmen, könnten wir hier den Saal füllen“, macht Büskens deutlich.

Didi Schacht - ein Urgestein der Knappen
Didi Schacht stand auch schon mit Franz Beckenbauer auf dem Rasen (©Frithjof Nowakewitz)

Einstellig und dann wieder angreifen

Olaf Thon zeigte sich trotz der kritischen Situation optimistisch. „Wir werden die Saison vielleicht sogar mit einem einstelligen Tabellenplatz abschließen und dann in der kommenden Saison neu angreifen“, meinte Thon. Die Besucher hatten zum Ende noch die Möglichkeit, einige Fragen an die blau-weißen Legenden zu richten. Zudem mussten die Drei viele Autogrammwünsche erfüllen.

„Werther Knappen“ beteiligt

An der Veranstaltung hatten nicht ganz unerheblich auch die „Werther Knappen“ mitgewirkt. „Wir haben im Vorfeld die Location ausgesucht und die Absprachen mit Thomas Westerhoff bezüglich des Abends getroffen“, erzählte Konrad (Konni) Hübers. Der zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Ich bin total begeistert“, meinte der Vorsitzende des Werther Fanclubs.