„Eine Kirche ohne Musik ist für uns unvorstellbar. Jetzt, nachdem die Orgel gerettet ist, hat sich eine neue Tür geöffnet und die größte Orgel in der Stadt Isselburg wurde aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Sie hat ihren festen Platz in der Kultur gefunden. Damit das so bleibt, gibt es seit April 2025 den „Förderkreis Klingende Orgel Pankratius“, erklärt Sprecherin Antje Jolink.

Dieser Förderkreis hat sich die organisatorische und finanzielle Förderung der Orgelkonzerte an St. Pankratius Anholt zur Aufgabe gemacht. Jährlich will er ca. 4 Konzerte ermöglichen. Dabei sollen namhafte Organisten aus dem In- und Ausland das Jahresprogramm gestalten und die Orgel in das rechte Licht rücken. In den kommenden Monaten dürfen sich Musikliebhaber also auf ein beeindruckendes Programm an der größten Orgel in der Stadt Isselburg freuen.
Die Gruppe der Orgelretter hat ihre Arbeit mit dem Abschluss der Orgelsanierung beendet. Die Gruppe wurde projektbezogen gebildet und begleitete die Arbeiten an der Orgel. „Von Anfang an war uns klar, dass die im vergangenen Jahr gestartete Konzertreihe fortgeführt werden sollte“, erklärt Antje Jolink. Um das zu realisieren, wurde der „Förderkreis Klingende Orgel Pankratius“ gegründet. Erste Ansprechpartnerin ist Antje Jolink. Ihr zur Seite stehen Heinz Hetkamp, der sich um die Finanzen kümmert und Sven Joosten, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.
Der neugebildete Förderkreis würde sich über Spenden zur Finanzierung der Konzerte freuen.