Erster RunUp nach Theo Nieland
Am kommenden Sonntag, 27. April findet auf der Anlage des SC Westfalia Anholt der 36. RunUp statt. Organisiert wird die Laufveranstaltung für Jedermann durch den Stadtsportverband Isselburg, Westfalia Anholt und dem VfL Anholt. Es ist der erste RunUp nach Theo Nieland, der dem Vorstand nicht mehr in führender Position, sondern nur noch als Beisitzer angehört.
Lesenswert: Tim Bongers übernimmt Vorsitz beim SSV

Sechs Kategorien ohne Wettkampfcharakter
Mit dem Wechsel an der SSV-Spitze hat sich allerdings nicht das Prozedere des RunUp geändert. Nach wie vor gibt es sechs Laufvarianten. Den Anfang machen die Bambinis, die um 11 Uhr auf ihre 500-Meter-Runde starten. In 10-Minuten-Abständen folgen die Strecken 7,5 km (Walking/Nordic-Walking), 9,5 km-Lauf, 5 km (Walking/Wandern), 5 km-Lauf, und 3 km-Lauf. Alle Strecken sind durch Schilder mit farbigen Pfeilen gekennzeichnet.
Bei dem RunUp handelt es sich nicht um eine Veranstaltung mit Wettkampfcharakter, es erfolgt keine Zeitnahme. Jeder bestimmt sein Tempo selbst.